Where AI meets ideas
AI Readiness Check
Der AI Readiness Check ist ein strukturiertes Audit-Format, das innerhalb kurzer Zeit die KI-Reife und Potenziale in ihrer Organisation aufdeckt und einen klaren Startpunkt für ihre KI-Transformation definiert.
In nur wenigen Tagen analysieren wir systematisch ihre Ausgangssituation und identifizieren die vielversprechendsten KI-Opportunitäten in ihrem Unternehmen.
Umfassende Analyse auf mehreren Ebenen
Technologische Infrastruktur
- Bewertung ihrer bestehenden Datenarchitektur und technischen Voraussetzungen
- Analyse von Datenqualität, -verfügbarkeit und -governance
- Identifikation technischer Enabler und Limitationen für KI-Implementierungen
Prozesse & Use Cases
- Systematisches Screening ihrer Geschäftsprozesse auf KI-Potenziale
- Priorisierung von Anwendungsfällen nach Business Impact und Umsetzbarkeit
- Entwicklung einer ersten Use-Case-Roadmap mit Quick Wins und strategischen Initiativen
Organisation & Skills
- Evaluierung vorhandener KI-Kompetenzen und Identifikation von Skill Gaps
- Analyse ihrer Organisationsstruktur hinsichtlich KI-Readiness
- Bewertung der Change-Bereitschaft und kulturellen Faktoren
Ihr Mehrwert
Klare Orientierung
- Transparente Einordnung ihrer KI-Reife im Branchenvergleich
- Strukturierte Übersicht aller relevanten KI-Opportunitäten in ihrem Unternehmen
- Konkrete Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Start ihrer KI-Umsetzung
Beschleunigte Entscheidungsfindung
- Faktenbasierte Priorisierung der vielversprechendsten KI-Initiativen
- Vermeidung kostspieliger Fehlentscheidungen durch strukturierte Vorabanalyse
- Verkürzung der Konzeptionsphase durch systematische Potenzialanalyse
Maßgeschneiderter Transformationsplan
- Individuell auf ihre Unternehmenssituation zugeschnittene Umsetzungsroadmap
- Berücksichtigung ihrer spezifischen Branchenanforderungen und Wettbewerbssituation
- Identifikation strategischer Partner und Technologien für eine erfolgreiche Umsetzung
Geringer Aufwand, hoher Nutzen!
Erfahren sie, wie sie in kürzester Zeit einen Umsetzungsfahrplan für ihre KI-Aktivitäten erstellen können.
AI Sprint
Unser AI Sprint ist ein hocheffizientes Workshop-Format, das innerhalb von nur 10 Tagen von der Konzeption bis zum funktionierenden KI-Prototypen führt.
Wir konzentrieren uns dabei auf relevante Geschäftsprozesse oder konkrete Kundenherausforderungen und liefern einen greifbaren Proof-of-Concept, der direkt getestet und weiterentwickelt werden kann.
Schritt 1: Discovery & Ideation (3 Tage)
- Tiefgehende Analyse der ausgewählten Geschäftsprozesse oder Kundenherausforderungen
- KI-Potenzialanalyse und Identifikation der vielversprechendsten Anwendungsfälle
- Priorisierung und Detaillierung des Sprint-Ziels mit allen relevanten Stakeholdern
Schritt 2: Prototyping & Data Engineering (5 Tage)
- Aufbereitung und Strukturierung relevanter Datensätze
- Entwicklung eines funktionierenden KI-Prototypen mit modernsten Technologien
- Kontinuierliches Testing und Iteration mit direktem Stakeholder-Feedback
Schritt 3: Validation & Roadmap (2 Tage)
- Validierung des Prototypen anhand vorher definierter Erfolgskriterien
- Demonstration und Hands-on-Testing mit den zukünftigen Anwendern
- Entwicklung einer konkreten Roadmap für die Weiterentwicklung und Skalierung
Ihr Mehrwert
Schnelle Resultate
- In nur 10 Tagen vom Konzept zum funktionierenden KI-Prototypen
- Unmittelbare Validierung der Machbarkeit und des Geschäftswerts
- Frühzeitige Identifikation von Herausforderungen und Optimierungspotenzialen
Minimiertes Risiko
- Erprobung innovativer KI-Lösungen mit begrenztem Budget und Ressourceneinsatz
- Validierung des Business Cases vor größeren Investitionen
- Erfahrene Begleitung durch Experten, die typische Fallstricke vermeiden
Nachhaltiger Kompetenzaufbau
- Aktiver Wissenstransfer durch kollaborative Entwicklung
- Praxisorientierte Schulung ihrer Mitarbeitenden während des Sprints
- Aufbau interner Kompetenzen für die Weiterentwicklung und Skalierung
Überzeugender Business Case
- Handfester Proof-of-Concept zur Überzeugung interner Stakeholder
- Konkrete Metriken zur Quantifizierung des Geschäftswerts
- Solide Grundlage für Investitionsentscheidungen und Skalierung
Von der Idee zum KI-Prototypen in nur 10 Tagen!
Vereinbaren sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin und erfahren sie, wie unser AI Sprint ihr nächstes KI-Projekt in Rekordzeit zum Leben erweckt.
Customer Experience
Customer Experience ist zum geschäftskritischen Differenzierungsfaktor geworden. Ob rein digitale Services oder physische Produkte mit digitalen Mehrwertdiensten – was bleibt, sind die Erlebnisse an den Touchpoints ihrer Customer Journey, die Kunden langfristig binden.
Die Integration physischer und digitaler Kontaktpunkte stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Kunden erwarten heute ein nahtloses, personalisiertes Erlebnis über alle Kanäle hinweg – vom Showroom-Besuch über digitale Self-Services bis zum persönlichen Support.
Make them happy
Experience Design & Optimization
Customer Journey Management
- Ganzheitliche Analyse und Optimierung physischer und digitaler Kundenkontaktpunkte
- Integration von Voice-of-Customer Daten und behavioralen Insights für datengetriebene Entscheidungen
- Entwicklung kanalübergreifender Touchpoint-Strategien mit Fokus auf nahtlose Übergänge zwischen Online und Offline
Experience Design
- Nutzerzentrierte Gestaltung von Interfaces und Interaktionen für digitale Services und Smart Products
- Entwicklung intuitiver Navigationskonzepte für hybride Nutzungskontexte
- Integration von Micro-Interactions und kontextabhängigen Features für erhöhtes Engagement
Touchpoint Excellence
- Orchestrierung physischer und digitaler Kundeninteraktionen
- Entwicklung konsistenter Markenerlebnisse über alle Touchpoints -- vom stationären Handel bis zur mobilen App
- Implementation von Real-Time Personalization und Next-Best-Action Logiken für Online- und Offline-Kanäle
Analytics & Optimization
Experience Analytics
- Implementation kanalübergreifender Tracking- und Analyse-Frameworks
- Aufbau von Customer-Intelligence-Dashboards für ganzheitliches Experience Monitoring
- Integration von Predictive Analytics zur Optimierung der Cross-Channel-Experience
Conversion Optimization
- Systematische Optimierung von Conversion-Pfaden über alle Kanäle
- Datengetriebene Analyse und Verbesserung von Channel-Übergängen
- Implementation von Dynamic Content Optimization für personalisierte Touchpoints
Voice of Customer
- Aufbau ganzheitlicher VoC-Programme mit Integration physischer und digitaler Feedback-Kanäle
- Implementation von Real-Time Feedback-Mechanismen an kritischen Touchpoints
- Entwicklung von Closed-Loop-Feedback-Systemen für kontinuierliche Verbesserung aller Kontaktpunkte
Ihr Mehrwert
Gesteigerte Kundenbindung
- Signifikant erhöhte Kundenzufriedenheit durch nahtlos integrierte Erlebnisse
- Reduzierte Abwanderungsraten durch proaktives Cross-Channel Experience Management
- Verstärkte emotionale Bindung durch konsistente Markenerlebnisse online und offline
Erhöhte Conversion
- Deutlich verbesserte Conversion Rates durch optimierte kanalübergreifende Customer Journeys
- Gesteigerte Cross- und Upselling-Erfolge durch kontextrelevante Personalisierung
- Erhöhte Marketing-Effizienz durch kanalübergreifende Touchpoint-Optimierung
Nachhaltige Differenzierung
- Aufbau langfristiger Wettbewerbsvorteile durch überlegene hybride Kundenerlebnisse
- Systematische Verankerung von Customer Centricity in der gesamten Organisation
- Kontinuierliche Innovation durch systematisches Cross-Channel Experience Management
Profitieren Sie von unserer Experience Excellence.
Wir unterstützen sie dabei, überlegene Kundenerlebnisse zu schaffen – mit nachweislichen Steigerungen in Kundenzufriedenheit, Conversion Rates und Markenloyalität.