Intensiv-Seminar

KI-Manager/KI-Officer

Details

Titel:  KI-Manager/KI-Officer
Buchungs-Nr.:  212.25.040-01
Durchführung:  Vor-Ort + Live-Online 
Dauer:  2 Tage vor Ort plus eine Live-Online-Coaching-Session
Kosten:  auf Anfrage

Qualifikation:  Befähigung zur grundlegenden technischen, rechtlichen und organisatorischen Bewertung, Planung und Realisierung von KI-Projekten.

Empfohlen für:  Führungskräfte, Entscheidungsträger
Methodik:  Intensiv-Seminar mit Fallbeispielen aus dem Unternehmensumfeld, Gruppenarbeiten, Abschlusstest
Zertifikat:  Abschlusszertifikat plus Digital Badge (international anerkanntes digitales Zertifikat) zur Nutzung in Sozialen Medien, Ausschreibungsunterlagen, etc.

Inhalte

Modul 1: Technologische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 

Einführung in KI und moderne Technologien  

  • Funktionsweisen, Einsatzgebiete und der Einfluss aktueller Entwicklungen  
  • Generative KI, Maschinelles Lernen, Deep Learning und NLP (z. B. Transformer-Architektur)  

 

Statistische Grundlagen und theoretische Modelle 

  • Wahrscheinlichkeitstheorie, Optimierungsmethoden, theoretische Lernmodelle 


Lebenszyklus von KI-Modellen  

  • Datenerfassung, -bereinigung, -analyse und Interpretation  
  • Praktische Aspekte der Datenverarbeitung und Algorithmenoptimierung  

 

Sicherheitsaspekte und Robustheit  

  • Maßnahmen zum Schutz vor Manipulation und Sicherstellung der Systemstabilität  

 

Modul 2: Implementierung und Management von Künstlicher Intelligenz  

Strategische KI-Planung und -Integration 

  • Entwicklung effektiver KI-Strategien und Identifikation von Anwendungspotenzialen entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Geschäftsmodell, Kundenerlebnis, interne Operations) 

 

Projekt- und Changemanagement  

  • Methoden zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Projekten von der Ideation bis zur Implementierung  
  • Anpassung von Geschäftsprozessen und interdisziplinäres Arbeiten  

 

Praktische Werkzeuge und Fallstudien 

  • Analyse konkreter Szenarien (z. B. Projekt-Finetuning, Risikomanagement, Datenqualitätsmanagement)  
  • Best Practices und kontinuierliche Optimierung  

 

Modul 3: Rechtliche Rahmenbedingungen, Compliance und die Rolle des AI Officers  

Regulatorische Grundlagen und rechtlicher Background  

  • Umfassende Analyse der KI-VO, DSGVO, Data Governance Act, Data Act, Digital Services Act, Arbeits- und Urheberrecht  
  • Internationale Rechtsfragen und Unterschiede zwischen den Rechtssystemen 

 

Verantwortlicher Einsatz von KI  

  • Ethische Fragestellungen und Herausforderungen im KI-Einsatz  
  • Compliance-Management und Umsetzung von regulatorischen Vorgaben  


Zukünftige Rolle des KI-Officers  

  • Abgrenzung der Rolle des KI-Officers von anderen Funktionen (z. B. Datenschutzbeauftragter)  
  • Methoden zur laufenden Weiterentwicklung der eigenen KI-Strategie  

Nutzen

Ihr Lernerfolg nach erfolgreichem Abschluss der Schulung:

  • Fundierte interdisziplinäre Expertise: Sie verstehen die technischen Grundlagen und den Lebenszyklus von KI-Modellen ebenso wie die strategischen, organisatorischen und regulatorischen Herausforderungen – ein entscheidender Vorteil für Ihre Karriere und Ihr Unternehmen.

 

  • Strategische KI-Kompetenz: Sie beherrschen den gesamten Prozess von der Identifikation bis zur Implementierung von KI-Projekten und können diese erfolgreich in bestehende Geschäftsmodelle integrieren – so schaffen Sie nachhaltigen Mehrwert. 


  • Rechtssicherheit und ethisches Verantwortungsbewusstsein: Sie sind vertraut mit der KI-VO, DSGVO und weiteren relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und wissen, wie Sie Compliance in KI-Projekten gewährleisten und ethische Fragestellungen proaktiv angehen. 


  • Praktische Führungskompetenz und Managementfähigkeiten: Sie erlernen effektive Methoden des Projekt- und Changemanagements, um KI-Initiativen zu steuern und Teams erfolgreich aufzubauen – eine Schlüsselqualifikation in der digitalen Transformation. 


  • Netzwerk und kontinuierliche Weiterbildung: Durch den direkten Austausch mit führenden Experten und den Zugang zu exklusiven Alumni-Ressourcen erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk und sichern sich langfristig Zugang zu aktuellen Entwicklungen und Wissen. 

Arbeitsmittel

  • Bitte bringen sie bitte einen Laptop oder ein Tablet mit - wir arbeiten während des Trainings praktisch mit KI-Systemen. 
  • Ein Account bei ChatGPT oder Microsoft Copilot ist von Vorteil. Die Registrierung und Nutzung erfolgt dabei in ihrer eigenen Verantwortung. 
  • Vor der Verwendung geschäftlicher E-Mail-Adressen klären sie bitte mit ihren Datenschutzbeauftragten, ob dies zulässig ist. 

Senden sie uns eine Trainingsanfrage.

Haben sie spezifische Vorstellungen und Anforderungen? Wir beraten sie gerne.